Nachhaltigkeit Headerbild
Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit bei SPIR STAR® – Zertifiziert nach ISO 14001

Als verantwortungsbewusstes Unternehmen ist der Gedanke der Nachhaltigkeit tief in der Unternehmenskultur von SPIR STAR® verankert. Wir haben eine Umweltpolitik entwickelt, die uns hilft, schon heute Verantwortung für die Zukunft zu übernehmen und einen bewussteren Umgang mit Ressourcen zu fördern.

Durch die Gründung eines internen Nachhaltigkeitsteams konnten wir in den letzten Jahren zahlreiche Maßnahmen umsetzen, die sowohl ökologischen als auch sozialen Mehrwert schaffen. Dabei orientieren wir uns an klaren Standards wie der Umweltzertifizierung nach ISO 14001, die ein wichtiger Bestandteil unserer nachhaltigen Unternehmensstrategie ist.

Auch in Zukunft planen wir weitere Projekte, um schrittweise unseren Beitrag zu leisten. Dabei ist uns bewusst, dass jede kleine Maßnahme zählt, um umweltfreundlicher zu agieren und die natürlichen Ressourcen zu schonen.

SPIR STAR HeadquartersBlume

Wie wir Umweltmanagement in unserem Arbeitsprozess integrieren:

  • Photovoltaikanlagen auf allen Firmendächern
  • E-Ladesäulen für Mitarbeitende und Besucher
  • Bezug von 100%igem Ökostrom
  • Naturnahes Firmengelände
  • Wasseraufbereitungsanlage und Zisternen
  • Kein PVC Klebeband, sondern Verwendung von Nassklebeband
  • Ausschließlich Recyclingpapier
  • Verwendung von energiesparenden Leuchtmitteln
Leistung der SolarstromanlageElektrotankstelle auf dem Firmengelände der SPIR STAR AG

Förderung von Biodiversität

Seit 2019 engagiert sich SPIR STAR® aktiv für den Erhalt der Artenvielfalt. Als erstes Unternehmen in Deutschland wurden wir von dem Projekt „Tausende Gärten – Tausende Arten“ für unser naturnahes Firmengelände ausgezeichnet. Wir haben gezielt Nahrungsflächen und Lebensräume für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten geschaffen, um einen positiven Beitrag zur Biodiversität zu leisten.

Zu den umgesetzten Maßnahmen zählen die Förderung von Strukturvielfalt durch Totholz, Offenboden und Steinhaufen sowie die ausschließliche Verwendung heimischer Wildstauden, Gehölze und zertifizierten Regio-Saatguts. Mit diesen Ansätzen unterstützen wir die biologische Vielfalt und gestalten unser Firmengelände nach umweltfreundlichen Prinzipien.

Um unsere Verantwortung als weiterhin wahrzunehmen, arbeiten wir eng mit anerkannten Umweltexperten zusammen. So stellen wir sicher, dass unsere Maßnahmen effektiv sind und auch langfristig zur Förderung von Umwelt und Biodiversität beitragen.

Eidechse auf einem Stein

Umweltziele

Das Unternehmen SPIR STAR® benötigt als Produzent von thermoplastischen Höchstdruckschläuchen, bedingt durch die Produktion und Fertigungstiefe, elektrische Energie. Aus diesem Grund wurden bereits einige Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz und der Eigenproduktion von elektrischer Energie getätigt.

Daraus ergibt sich das Ziel, dass SPIR STAR® hinsichtlich der Energieerzeugung durch den Ausbau der erneuerbaren Energien bis 2028 ihren elektrischen Strombedarf komplett durch Eigenproduktion darstellen kann.

SPIR STAR®, als produzierendes Unternehmen, verpflichtet sich zum verantwortungsvollen und sparsamen Umgang mit unseren Ressourcen. Dazu gehört auch die ständige Überprüfung des Ressourcenverbrauchs und dessen Reduzierung, wo immer möglich.

Geländeaufnahme, Nachhaltigkeit der SPIR STAR AG

Umweltpolitik

Die SPIR STAR® lebt Nachhaltigkeit aus dem Zusam-
menspiel von Ökonomie, Ökologie und sozialen Themen. Für uns stehen alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an erster Stelle; sie sind wesentlich für unseren Unternehmenserfolg bei SPIR STAR®.

Wir gehen verantwortungsvoll und schonend mit unseren Ressourcen um.

Wir verbessern unsere Umweltleistung stetig.

Wir handeln entsprechend den für uns geltenden Gesetze, Vorschriften und Regeln.

Mit unseren wichtigsten Stakeholdern stehen wir über das Thema Nachhaltigkeit im Dialog.

Bilder aus dem Odenwald und ein Bild einer Biene.

Filmprojekt

Odenwald im Wandel –
Natur, Menschen und Klima

SPIR STAR® liegt das Thema Nachhaltigkeit besonders am Herzen, weshalb wir das Filmprojekt „Odenwald im Wandel – Natur, Menschen und Klima“ ins Leben gerufen haben.

In mehreren Episoden beleuchten wir die Veränderungen in der Region Odenwald und zeigen, wie Menschen, Unternehmen und die Natur damit umgehen. Jedes Video widmet sich einem wichtigen Thema: Biodiversität, Streuobstwiesen, Wälder, Unternehmertum und Landwirtschaft.

mehr erfahren und Videos ansehen